
Liebe Vereinsmitglieder!
Als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung mit den Ländern Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben vereinbart. Sporteinrichtungen werden vorerst geschlossen, darüber hinaus sind Zusammenkünfte in Vereinen, Sport- und Freizeiteinrichtungen fürs Erste verboten. Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist für den Publikumsverkehr zu schließen. (Quelle: Bundesregierung, Stand 16.03.2020).
Ab sofort ist unsere Vereinslage daher ausschließlich für Pferdebesitzer, die ihre Pferde auf unserer Anlage untergebracht haben (sprich Einstaller) und die Pächter bzw. Personen, die für die notwendige Versorgung der Pferde verantwortlich sind, zugängig.
Allen anderen Vereinsmitgliedern sowie Nichtmitgliedern ist der Zugang strengstens untersagt!
Des Weiteren bitten wir Euch unbedingt um Beachtung folgender Eckpunkte zur Sicherstellung der Versorgung der Pferde unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung, Stand 16.03.2020):
-
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall / die Reitanlage nicht betreten
-
Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit einzuhalten
-
Ausschließlich die für die Versorgung und Bewegung der Pferde notwendigen Personen haben Zutritt zum Stall / zum Pferdebetrieb
-
Bei Bedarf erstellt der Betriebsleiter einen Anwesenheitsplan für die notwendigen Personen, die für die Versorgung und Bewegung ihrer Pferde Zutritt zum Stall und der Reitanlage benötigen
-
Es werden ggf. Anwesenheitszeiten bestimmt, um die Anzahl der Menschen, die sich zeitgleich im Stall bewegen, zu minimieren
-
Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen und Schmiedebesuchen unterliegen der Koordination des Betriebsleiters
Maßgaben für die Tätigkeiten rund um die Versorgung und Bewegung der Pferde:
-
Verzicht auf die gängigen Begrüßungsrituale – ein zugerufenes, freundliches „Hallo“ reicht aus
-
Unmittelbar nach dem Betreten der Anlage ist auf direktem Wege der Sanitärbereich aufzusuchen, um die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren, bevor weitere Gegenstände wie z.B. Putzzeug, Besen, Schubkarren etc. angefasst werden.
-
Ein Mindestabstand von 1 bis 2 Metern zu anderen Personen im Stall ist bei jeglichen Tätigkeiten rund um die Betreuung der Pferde einzuhalten. Der Mindestabstand muss auch in der Sattelkammer oder in anderen Räumen des Stalls eingehalten werden.
-
Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen.
-
Die Anzahl von vier Pferden pro Bewegungsfläche (20mx40m Fläche) wird fachlich und hygienisch als vertretbar, aber als Obergrenze gesehen (immer abhängig von der Größe der Reitfläche, als Orientierung dienen pro Pferd ca. 200 Quadratmeter).
-
Abstände zwischen den Pferden z.B. beim Auf- und Absitzen sind einzuhalten.
-
Der Aufenthaltsraum (= unser Casino) des Reitstalls bleibt so lange geschlossen, bis der Notfallplan wieder aufgehoben werden kann.
-
Vor Verlassen des Stalls / der Reitanlage sind die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren.
Folgendes muss zu jeder Zeit für die Pferde sichergestellt sein:
-
Pferdegerechte Fütterung
-
Pflege der Boxen (Ausmisten und Einstreuen, Kontrolle der Tröge und Tränken)
-
Tägliche Tierkontrolle (Ist das Pferd gesund? Liegen Verletzungen vor?)
-
Täglich mehrstündige Bewegung zusammengesetzt aus kontrollierter (z.B. Training) und freier Bewegung (Auslauf auf dem Paddock/der Weide) sind essenziell für physisches und psychisches Wohlbefinden sowie die Gesunderhaltung
-
Notwendige tierärztliche Versorgung
-
Ggf. notwendige Versorgung durch den Schmied
Bei Fragen steht Euch unser Vorstand jederzeit zur Verfügung!
Kontakt: Cornelia Klinkert, Tel. 0176 32643552
Wir bitten euch eindringlich um Einhaltung der Maßnahmen und hoffen auf eure Unterstützung. Als gemeinnütziger Verein tragen auch wir eine gesellschaftliche Verantwortung für unsere Mitmenschen. Und als SportlerInnen sollten uns Disziplin und ein wenig Ausdauer doch auch gar nicht so schwerfallen. So sind wir zuversichtlich, dass wir in einigen Wochen wieder uneingeschränkt mit unseren Pferden trainieren und unseren Vereinsaktivitäten nachkommen können.
Vielen Dank und bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand